Die Pandemie und der Hundesport

Die Pandemie und der Hundesport

Liebe Vereinsmitglieder, Sponsoren und Freunde unseres Vereins,

wieder geht ein Jahr zu Ende.

Auch für uns, wie für viele Menschen in unserer Gesellschaft, war es kein einfaches Jahr.

Die behördlich angeordneten Maßnahmen infolge der Corona- Pandemie zwangen auch uns zur Unterbrechung des Ausbildungsbetriebes und des gesamten Vereinslebens.

Unter großen Anstrengungen aller Mitglieder gelang es uns trotzdem,

das Vereinsgelände zu unterhalten, abzusichern und zu pflegen.

Mit Freude und Überraschung stellten wir nach der Wiedereröffnung fest, dass zahlreiche neue Interessenten mit ihren Vierbeinern zu uns auf den Platz kamen.

Schon nach kurzer Zeit fühlten sich alle sehr wohl und waren begeistert von der Vielfalt unseres Ausbildungsbetriebes und dem gemeinschaftlichen Zusammenleben im Verein.

Wir alle hoffen nun, dass wir nach der erneuten Schließung später daran anknüpfen können.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern für ihren tatkräftigen Einsatz und bei unseren Sponsoren für ihre materielle und finanzielle Unterstützung recht herzlich bedanken.

Gleichzeitig wünsche ich allen eine angenehme Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und einen fröhlichen Jahreswechsel.

Klaus Liebert

Vereinsvorsitzender

Verhaltens-Check 2019

Verhaltens-Check 2019

Am 31.08.2019 fand der 3. Verhaltens-Check der OG Dresden Pillnitz statt.
Mein Hund Eddi (damals 18 Monate) und ich nahmen zum ersten Mal teil. Wir hatten nur grob eine Ahnung von dem was uns erwarten wird. Dem entsprechend waren wir – ok wohl eher ich – sehr aufgeregt!
Nach einer freundlichen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Klaus Liebert, elustren Gesprächen und der Auslosung der Startreihenfolge traten wir als 4te unseren Weg an. Gut bis sehr gut meisterten wir Übungen wie: das Abrufen durch eine Gruppe, Kettenrasseln in einer Schubkarre, Motorsägengeheul, den gemeinen Wackeltisch, das Überwinden einer Anhöhe oder das Suchen und Finden des Lieblingsspielzeugs von Eddi.
Mit einer positiven Bewertung schlossen wir unser Erlebnis stolz und zufrieden ab.


Während der ganzen Veranstaltung konnten wir Teilnehmer, Gäste und Vereinsmitglieder uns an leckeren Köstlichkeiten und Getränken stärken.
Fazit des Ganzen: alle hatten nach meinem Empfinden sehr viel Spaß. Jeder konnte sein Können unter Beweis stellen und Tipps und Tricks erhalten und erlernen, wie man mit seinem Liebling Dinge verbessern und/oder erweitern kann und alle haben ihren vierbeinigen Freund wieder etwas besser kennenlernen dürfen.
Ich hoffe, das auf Grund der regen Teilnehmerzahl diese Veranstaltung wieder stattfinden wird.
Mit einem abschließenden Gruppenfoto mit allen Zwei- und Vierbeinern, und natürlich den stolz präsentierten Urkunden, endete ein wundervoller, sonniger Tag.


Ich denke, dass ich im Namen aller spreche, wenn ich sage: vielen lieben Dank an alle Teilnehmer, Gäste und vor allem allen Durchführern und Organisatoren vor und hinter den Kulissen und vielleicht bis zum nächsten Jahr!
Anne Jürich

Prüfung 2019

Prüfung 2019

Am 06.07.2019 war Prüfungstag auf unserem Hundeplatz. 
Ein Tag, auf den die 9 Teilnehmer lange hingearbeitet haben. 
Start war ca 09.00 Uhr mit den zwei Stöberhunden, welche die Stöberprüfung 1 bestanden haben. Ziel war es, zwei Gegenstände auf einer Fläche von 20×30 Metern aufzuspüren und diese zu verweisen. 
Weiter ging es danach mit den Begleithundeprüfungen. Sieben Mensch-Hund-Teams konnten nach der vorher abgelegten theoretischen Sachkundeprüfung nun zum praktischen Teil auf dem Platz übergehen. Hier wird vorab der Hund auf seine Unbefangenheit geprüft. 
Im praktischen Teil wird ein bestimmtes Schema gelaufen welches Links-/Rechts-und Kehrtwendungen enthält. Genauso werden die Grundkommandos wie Sitz und Platz abgefragt. Das Schema wird mit und ohne Leine gelaufen. Außerdem erfolgt das Zusammentreffen mit einer Menschengruppe.
Während ein Hund läuft, liegt ein anderer Hund ab. 
Beurteilt wird zum Beispiel die Bindung zwischen Hund und Mensch, wie führt der Hund die einzelnen Übungen aus und wie verhält er sich in der Menschengruppe. 
Die Übung wird durch das Heranrufen aus dem Platz beendet. 
Ist dieser Teil geschafft, geht es zum Straßenteil über. Dort wird geschaut, wie der Hund sich im Alltag verhält zum Beispiel gegenüber Joggern, Radfahrern und anderen Hunden. 
Von unseren sieben Teilnehmern haben vier die Prüfung geschafft. Es gab jeweils verschiedene Faktoren, warum es dieses Mal leider nicht geklappt hat. Aber jeder kennt nun seinen Stand, konnte mal Prüfungsluft schnuppern und weiß nun, woran man verstärkt arbeiten könnte. Auf ein Neues 🙂 
Herzlichen Glückwunsch an unsere Teams, die die Prüfung bestanden haben. 
An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal herzlich bei unserem netten Prüfer für dein reibungslosen Ablauf und die fairen Bewertungen bedanken

Begleithundeprüfung 2017

Begleithundeprüfung 2017

Am Sonntag 05.11.2017 stellten sich 6 Sportfreunde den Anforderungen zur Begleithundeprüfung.

Viele Hundeplatzfreunde und interessierte Zuschauer drückten die Daumen. Wochenlang bereiteten sich die Hundeführer auf diese Prüfung vor und wir konnten von Mal zu Mal die Trainingserfolge beobachten. Dennoch war die Aufregung am Prüfungstag enorm. Richter Jens Wetzel überzeugte durch eine faire Einschätzung und Bewertung der gezeigten Leistungen. Vier Teilnehmer haben die Begleithundeprüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Wanderung zum Reformationstag 2017

Wanderung zum Reformationstag 2017

Wenn wir uns an diese Wanderung erinnern werden dann sicher mit den oder ähnlichen Worten “ach ja das war doch die Wanderung mit den Pferden” …

15 Hundefreunde begaben sich in fröhlicher Stimmung erst Richtung Rauenstein und dann weiter zum kleinen und großen Bärenstein. Bei der Schutzhütte “Martin’s Ruh” machte nicht nur Martin Rast. Aber wir kamen nicht dazu in aller Ruhe Rast zu machen, da urplötzlich 3 Pferde auftauchten die von ihrer Koppel ausgebüxt und offensichtlich auf Nahrungssuche waren. Erst etwas irritiert, hatte jedoch unser pferdeerfahrene Begleiter Harald die Situation sehr gut im Griff. So ging es dann weiter Richtung Mausoleum Thürmsdorf. Dort wurden wir mit einem wunderschönen Blick suf Elbe und Festung Königstein belohnt. Am Flächendenkmal “Eulensteine” vorbei erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt.

 

Erste Hilfe für Hunde

Erste Hilfe für Hunde

20 Hundefreunde/-innen kamen am Samstag 28.10.2017 zu uns, um ihre Kenntnisse zum Thema “Erste Hilfe beim Hund” aufzufrischen und zu erweitern. Sehr anschaulich erklärte die Tierärztin an unserer alten vierbeinigen Dame “Cindy” die verschiedensten Verletzungsmöglichkeiten und Symptome.

Sie zeigte wie Verbände richtig angelegt und welche Notbehelfsmittel wie genutzt werden können. Die vielen Fragen die wir hatten, beantwortete sie ausführlich und durch die ein oder andere lustige Bemerkung war es eine angenehme lockere Atmosphäre. An einem Plüschpferd und -hasen zeigte sie die Wiederbelebungsmaßnahmen.

Wir haben wieder einmal festgestellt, wie wichtig diese Erste Hilfe für Hunde ist und bedanken uns noch einmal ganz herzlich!

Herbstwanderung 2016

Herbstwanderung 2016

Am 31.10.2016 trafen wir uns zur Herbstwanderung an der Fährüberfahrt in Kleinschachwitz. Mit insgesamt 14-2-Beinern und 11-4-Beinern waren wir eine ordentliche „Meute“.

Die erste Herausforderung für so manches Hund-Mensch-Gespann lag bereits am Startpunkt in der Überfahrt mit der Fähre. Obwohl es überall Hinweisschilder gab, die auf die Maulkorbpflicht hinwiesen, hielt sich die Begeisterung darüber bei einigen Hunden sehr in Grenzen. Man hatte wohl nicht damit gerechnet, dass die 2-Beiner sich daran halten. Drüben angekommen ging es auch gleich weiter am Schloss & Park Pillnitz vorbei in Richtung Borsberg. Nach anfänglichem Stadtverkehr wurde es immer ruhiger und so konnten wir auf unserem Weg einen wunderschönen Herbstwald bewundern. Selbst die Sonne blinzelte ab und an durch die Baumkronen. Die Hunde hatten sich nun auch beruhigt und so konnten wir alle gemütlich den Borsberg erklimmen. Am Gipfel erwartet uns bereit das Verpflegungsteam.

Neben den 2-Beinern, ergatterte sich auch der eine oder andere 4-Beiner seinen Pausensnack. Frisch gestärkt begaben wir uns wieder auf den Rückweg in Richtung Fähre. Wir trafen auf zahlreiche Wanderer und andere Hunde die schon etwas beeindruckt von unserer großen Gruppe waren. Bis auf etwas Gegrummel der Halbstarken verlief alles ruhig und wir kamen nach zwei Stunden wieder am Schloss an. Hier gab es noch einen kurzen Stop für das Gruppenfoto, bevor es wieder mit der Fähre auf die andere Elbseite ging. Zum Abschluss gab es noch heißen Kaffee auf dem Hundeplatz für frierenden 2-Beiner während die 4-Beiner schon im Auto ihre Eindrücke vom Tag verarbeiteten.

Es war eine sehr schöne Herbstwanderung mit tollen Hunden, Essen und Wetter. Vielen Dank an die Organisatoren und dem Verpflegungsteam.

Eindrücke unseres Ausfluges

Schutzimpfung auf dem Hundeplatz 2016

Schutzimpfung auf dem Hundeplatz 2016

Auch in 2016 konntet Ihr eure Vierbeiner auf unserem Vereinsgelände die jährliche Schutzimpfung zukommen lassen. Wie jedes Jahr erfreute sich die Veranstaltung reger Teilname. Das hat uns sehr gefreut. Bei unserem alljährigen Impftermin ist jeder herzlich eingeladen.

Vielen Dank an alle die teilgenommen haben. Wir freuen uns, dass diese Tradition auch 2016 wieder so erfolgreich statt finden konnte.

Hier ein paar Bilder von unserer Schutzimpfung

Herbstwanderung 2015

Herbstwanderung 2015

Zum diesjährigen Reformationstag wanderten wir mit unseren Vierbeinern durch den Tharandter Wald. Bei wunderschönstem Herbstwetter liefen wir ungefähr 10 Kilometer durch den buntgefärbten Wald, vorbei an idyllischen Seen und Wiesen. Einige unserer Sportfreunde organisierten eine tolle Rast, ganz herzlichen Dank an dieser Stelle für diese liebevolle Vorbereitung und auch an unseren Wanderleiter Martin!

 

Tag der offenen Tür 2015

Tag der offenen Tür 2015

Am Sonntag den 10.05.2015 luden wir nunmehr das dritte Jahr zum “Tag der offenen Tür” ein. Bei herrlichem Sonnenschein kamen die Besucher um uns und das was wir machen kennenzulernen. Wir hatten einen Parcours aufgebaut, ein Stand mit Hundeartikeln lockte das schon Vorhandene noch mehr zu ergänzen und es gab Leckeres vom Grill.

Unsere Sportfreunde führten den Gästen zunächst die Gruppenarbeit vor, die Jugend unseres Hundeplatzes stellte sich vor, eine Synchronarbeit und Unterordnung sowie Agility und Schutzdienst wurde den Interessierten näher gebracht. vor. Die Arbeit und der Umgang mit dem Hund wurde in anschaulicher Weise direkt kommentiert. Für alle Fragen waren wir offen. Spiel, Spaß und das noch intensivere Kennenlernen des Wesens unserer Vierbeiner führte die Gäste durch unseren “Tag der offenen Tür”.

hier ein paar Impressionen vom Tag