Feedback
Feedback von Sportfreundin Maria:
„Ich holte Aron, meinen Rottweiler-Mischling, im November 2012 aus dem Tierheim. Am Anfang war alles gut, jedoch wurde sein Verhalten anderen Hunden gegenüber immer schlimmer. Jede Hundebegegnung wurde mit der Zeit zum Spießrutenlauf. Ich isolierte Aron, wechselte die Richtung, ging Umwege, nur um nicht an fremden Hunden vorbei zu müssen und machte damit alles schlimmer. Anfangs meinte ich, ich bekomme das selber in den Griff. Doch es wurde nicht besser.
Als ich mir gar nicht mehr zu helfen wusste, suchte ich im September 2013 den Hundesportplatz OG Pillnitz auf und schilderte mein Problem. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass es noch mehr Probleme gab über die ich mir nicht bewusst war z. B. dass zwischen mir und Aron keine Bindung bestand und ich ihm keine Sicherheit geben konnte, da ich selber Angst entwickelt hatte, sobald ich einen Hund sah. Er konnte sich einfach nicht auf mich verlassen. Die Menschen vom Hundeplatz gaben mir Sicherheit, machen mir Mut nicht aufzugeben und sind mittlerweile wie eine zweite Familie für mich.
Ich war mir nicht bewusst wie hart die Arbeit werden würde, doch sie lohnt sich. Ich habe viel von meinem Hund gelernt. Selbstsicherheit und Konsequenz ist das was mein Hund braucht um ihn richtig zu führen. Mittlerweile hat sich viel gebessert und wir gehen leichter und entspannter durchs Leben. Jeder der sich einen Hund anschafft, sollte sich vorher bewusst sein, dass es harte Arbeit ist um ein verlässlicher Partner für seinen Hund zu werden, dass es auch mal Tage gibt an denen Tränen fließen und vor allem, dass man jeden Tag neu anfängt und immer weiter arbeitet. Ich kann nur jedem empfehlen, der Sorgen mit seinem Hund hat, sich diese einzugestehen und sich professionelle Hilfe zu suchen. Den Hundeplatz in Kleinzschachwitz kann ich nur empfehlen.“
Feedback von Sportfreundin Bianca:
„Hallo, mein Name ist Bianca R. und ich habe eine 5 Jahre alte Border-Collie-Labrador Hündin Namens Lina. Gegenüber Artgenossen war Lina aggressiv und zeigte nur wenig Kontaktfreudigkeit. Ihr Verhalten bezüglich fremder Menschen war sehr ängstlich und unsicher.
Bevor ich auf den Hundeplatz Pillnitz kam, besuchte ich noch zwei andere Hundeschulen und einen Tierpsychologen, jedoch fühlten wir uns nie so richtig wohl und sicher. Lina´s Verhalten verbesserte sich kaum und ich verzweifelte immer mehr; ich beschloss nicht aufzugeben und schaute mich weiter nach einem uns geeigneten Hundeplatz um. Zufällig stieß ich im Internet auf den Hundeplatz Pillnitz und beschloss spontan meine Sorgen und Ängste dort anzuspechen. Ich wurde sehr nett und feundlich empfangen und fühlte mich sehr wohl. Gemeinsam analysierten wir das Verhalten meines Hundes und sprachen über mögliche Ziele. Schnell begann das Training und ich erhielt viele Tipps und Tricks um eine bessere Beziehung zu meinem Hund aufzubauen. Nach kurzer Zeit nahmen wir an der Gruppenarbeit teil und erfuhren wie wichtig es ist, dass der Grundgehorsam stimmt.
Außerdem nahmen wir an den Einzeltrainings teil, die halfen mir einen sicheren und ruhigen Umgang mit meinem Hund aufzubauen. Ich lernte viel über Bindungsarbeit, konsequentes Agieren, Bedeutung von Körpersprache und mein eigenes Verhalten gegenüber meinem Hund. Auch der Spaß kam nicht zu kurz und so konnte ich mit Lina Ball spielen und sie spielerisch an fremde Menschen gewöhnen. Mit der Zeit wurde Lina´s Sozialverhalten bessser, weil ich gelernt hatte die Führung zu übernehmen und adäquat reagieren zu können.
Nach nur einem halben Jahr nahm ich an der Begleithundeprüfung teil und bestand diese auch! Für diesen Erfolg möchte ich mich beim gesamen Hundeplatz bedanken, weil sie mich stets unterstützt und begleitet hatten. Mithilfe der Mentoren und Hundesportfreunde gelang es mir, die nötige Sicherheit meinem Hund geben zu können um ihr ein stressfreies und artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Wir haben bis heute noch viel Spaß und Freude beim Training und freuen uns, dass wir so nette Freunde gefunden haben. Den Hundeplatz können wir nur weiterempfehlen und wünschen jedem Hundeführer viel Spaß auf dem Hundeplatz Pillnitz.“
Feedback von Sportfreund Frank:
„Mein Mischlingshund „Tommy“ kam mit gerade einmal 3 Monaten als griechischer Straßenhund nach Deutschland. Bevor er bei mir im Alter von 8 Monaten ein neues Zuhause fand, wurde er bereits mehrmals erfolglos vermittelt. Die so wichtige Prägephase im positiven Umgang mit Menschen war somit nicht vorhanden. Als ängstlicher Hund konnte er selbst zu mir nur sehr langsam Vertrauen aufbauen. Andere Männer wurden grundsätzlich mit vollem Einsatz angebellt und angeknurrt. Familienfeiern oder Besuche von Freunden wurden zur Tortur. Trotz Einzelstunden beim Hundetrainer wurde es immer schlimmer. Mir war klar, dass es so nicht weitergehen konnte. Es musste doch eine Möglichkeit geben, die Probleme mit Tommy in einer kontrollierten Umgebung und erfahrenen Leuten in den Griff zu bekommen. Die Idee vom Hundesportverein-Pillnitz war geboren.
Erfahrene Mitglieder des Hundesportvereins nahmen sich meiner Probleme bereitwillig an. Schnell wurde klar, dass ich einen maßgeblichen Anteil am Verhalten meines Hundes hatte. Meine Körpersprache sandte falsche Signale, welche meinen Hund nur noch unsicherer machten.
In den nachfolgenden Wochen und Monaten wurden immer wieder Situationen aus dem Alltag auf dem Hundeplatz nachgestellt. Das vorbeigehen/begrüßen von Leuten gab mir nach und nach Sicherheit, welche ich auch auf meinen Alltag übertragen konnte. Für die Hilfe möchte ich mich noch einmal bei allen ganz herzlich bedanken!! Da sich über die Zeit tolle neue Freundschaften ergeben haben, habe ich sogar das Glück, dass sich durch Besuche von hundeerfahrenen Leuten auch die Situation im Haus sehr zum Positiven verbessert hat. Tommy ist jetzt viel entspannter und hat sehr großes Vertrauen zu mir aufgebaut.
Als nächstes Ziel möchte ich mit Unterstützung der erfahrenen Sportfreunde die Begleithundeprüfung absolvieren, an welcher wir schon fleißig üben. Danach geht’s auf zum Fährtentraining.“ 😉
Sollten die Beiträge unserer Mitglieder euch Lust auf einen Besuch gemacht haben, so findet ihr >> hier << Kontaktpersonen oder kommt doch einfach zu unseren >> Trainingszeiten << persönlich vorbei.