Sportfreundin Maria

“Ich holte Aron, meinen Rottweiler-Mischling, im November 2012 aus dem Tierheim. Am Anfang war alles gut, jedoch wurde sein Verhalten anderen Hunden gegenüber immer schlimmer. Jede Hundebegegnung wurde mit der Zeit zum Spießrutenlauf. Ich isolierte Aron, wechselte die Richtung, ging Umwege, nur um nicht an fremden Hunden vorbei zu müssen und machte damit alles schlimmer. Anfangs meinte ich, ich bekomme das selber in den Griff. Doch es wurde nicht besser. 
Als ich mir gar nicht mehr zu helfen wusste, suchte ich im September 2013 den Hundesportplatz OG Pillnitz auf und schilderte mein Problem. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass es noch mehr Probleme gab über die ich mir nicht bewusst war z. B. dass zwischen mir und Aron keine Bindung bestand und ich ihm keine Sicherheit geben konnte, da ich selber Angst entwickelt hatte, sobald ich einen Hund sah. Er konnte sich einfach nicht auf mich verlassen. Die Menschen vom Hundeplatz gaben mir Sicherheit, machen mir Mut nicht aufzugeben und sind mittlerweile wie eine zweite Familie für mich. 
Ich war mir nicht bewusst wie hart die Arbeit werden würde, doch sie lohnt sich. Ich habe viel von meinem Hund gelernt. Selbstsicherheit und Konsequenz ist das was mein Hund braucht um ihn richtig zu führen. Mittlerweile hat sich viel gebessert und wir gehen leichter und entspannter durchs Leben.  Jeder der sich einen Hund anschafft, sollte sich vorher bewusst sein, dass es harte Arbeit ist um ein verlässlicher Partner für seinen Hund zu werden, dass es auch mal Tage gibt an denen Tränen fließen und vor allem, dass man jeden Tag neu anfängt und immer weiter arbeitet. Ich kann nur jedem empfehlen, der Sorgen mit seinem Hund hat, sich diese einzugestehen und sich professionelle Hilfe zu suchen. Den Hundeplatz in Kleinzschachwitz kann ich nur empfehlen.”