Unterordnung
– Gehorsam oder wie man es auch nennen mag sind Begriffe, die dem Training diesbezüglich einen eher zwanghaften Unterton verleihen – der Hund soll gehorchen, sich unterordnen – man trainiert ihm ein „aufgezwungenes“ Verhalten an. Hunde, der eine mehr der andere weniger, sind Egoisten und auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Stellt sich also die Frage nach der Motivation: Welchen Vorteil gewinnt der Hund daraus? Wie hat mein Hund „Spaß“ daran? Wie haben wir, gemeinsam, daran Freude? Diese Fragen sind, von Hund zu Hund bzw. von Mensch zu Mensch, je nach Charakter, sehr unterschiedlich zu beantworten. Das Ziel hingegen ist das Gleiche: Eine solide, vertrauensvolle und aufmerksame Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Der Rest den man als Außenstehender meist nur oberflächlich betrachtet – das sind „nur“ eingeübte Kunststücke. Aber diese Art von Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung für das tägliche miteinander und für jede weiterführende Aktivität, sei es Agility, Schutzdienst, Fährtenarbeit oder Dogdancing. 😉
Ansprechpartner:
Martin, Marco und Andrea
Voraussetzung:
Hundealter mindestens 6 Monate
Zeiten:
Mittwochs ab 16:30 Uhr und Samstag ab 10 Uhr